CNC Fräsen für den Heimwerker-Bedarf

Werbung


Werbung

CNC FräseFrüher oder später stößt fast jeder Heimwerker an eine Grenze, wo die Grundausstattung im Hobbykeller mit Schraubstock, Handwerkzeugen und einer Tischbohrmaschine nicht mehr ausreicht. Wenn die Bearbeitungsmöglichkeiten fast unbegrenzt erweitert werden sollen, ist eine CNC Fräse für Heimerker die ideale Ergänzung.

Wozu können CNC Fräsen für Heimwerker verwendet werden?

CNC Fräsen für Heimwerker werden als sogenannte Table-Top Maschinen für die Werkbank oder als Maschinen mit eigenem Ständer angeboten und bieten ein sehr weites Einsatzspektrum. Neben der ursprünglichen Funktion des Fräsens können die Maschinen – ausgerüstet mit dem entsprechenden Zubehör – zum Gravieren und Lasergravieren, Laserscannen, Plasmaschneiden, Bohren, für den 3D-Druck, zum Schneiden mit Schlepp- und Tangentialmessern, Prägen und Drechseln eingesetzt werden. CNC Fräsmaschinen werden im Modellbau, für Reparaturen im Haushalt, für den Nachbau nicht mehr erhältlicher Ersatzteile für PKW und Motorräder ebenso verwendet wie für die Herstellung individueller Spielzeuge, Geschenke und Dekoartikel. Je nach Maschinenausstattung und -größe sind den Bearbeitungsmöglichkeiten bei Holz, Kunststoff und Metall kaum Grenzen gesetzt.

CNC Fräsmaschinen im Eigenbau, als Bausatz oder Fertigsystem

Beim Kauf einer CNC-Fräsmaschine haben Heimwerker die Wahl zwischen fertigt aufgebauten Maschinen, Bausätzen und dem Eigenbau der Fräse. Der komplette Eigenbau einer CNC-Fräsmaschine aus einzeln zusammengestellten, gekauften und selbst angefertigten Komponenten ist sehr aufwendig und erfordert sowohl handwerkliches Geschick als auch Kenntnisse in der Mechanik, Elektronik und Elektrik. Einfacher ist der Bau einer CNC-Fräsmaschine mit einem Bausatz. Der Aufbau ist vergleichsweise schnell erledigt und bei hochwertigen Bausätzen passen alle Komponenten zueinander.

Der einfachste Weg CNC Maschine in den Hobbykeller zu stellen, ist der Kauf einer fertig montierten und einsatzbereiten Maschine. Verschiedene Hersteller wie Stepcraft bieten präzise CNC-Fräsen für die Bearbeitung von Holz, Kunststoff und Metallen als Fertigsystem oder als Bausatz mit umfangreichem Zubehör einschließlich 3D-Druckkopf, Lasergravierer, Software und Hochfrequenzspindel für den ambitionierten Heimwerker.

2, 3, 4 oder 5 Achsen CNC Fräsen – wo liegen die Unterschiede?

Grundsätzlich gilt, je mehr Achsen bei einer CNC-Fräse gesteuert werden, umso komplexere Konturen können bearbeitet werden, ohne das Werkstück umspannen zu müssen. Die einfachsten CNC Fräsmaschinen für Heimwerker verfügen über zwei gesteuerte Achsen, die X- und Y-Achse. Mit diesen Maschinen können Konturen, Durchbrüche und Bohrungen in einer Ebene bei flachen Bauteilen präzise ausgearbeitet werden. Bei 3-achsigen CNC Fräsmaschinen ist zusätzlich die vertikale Z-Achse, das heißt die Höhe der Frässpindel und damit des Fräsers gesteuert. 3-achsige CNC Fräsmaschinen ermöglichen die einfache 3-dimensionale Bearbeitung von Bauteilen.

Die 4. Achse ist in der Regel die C-Ache, um die das Werkstück gedreht werden kann. Die C-Achse verläuft parallel zur Z-Achse. Die 5. Achse ist die A-Achse, um die das Werkstück zusätzlich geschwenkt werden kann. Die A-Achse verläuft senkrecht zur C-Achse. Um diese Funktionen nutzen zu können, muss die CNC-Fräse mit einem speziellen Frästisch oder Frästischaufsätzen und einer entsprechenden Steuerungssoftware ausgestattet sein. Bei verschiedenen Herstellern kann auch der Fräskopf anstelle des Werkstückes geschenkt werden.

Einige Zeit schien es, als würden die immer günstiger werdenden 3D-Drucker die CNC-Fräsen für Heimwerker verdrängen. CNC-Fräsen arbeiten jedoch schneller, präziser und können mehr Materialien be- und verarbeiten, als die etwa gleich teuren 3D-Drucker. Immer beliebter werden daher hybride Maschinen, bei denen die Frässpindel bei Bedarf gegen einen 3D-Druckkopf ausgetauscht werden kann, sodass sie die Vorteile aus beiden Maschinenwelten in einer Maschine vereinen.