Mit Neemöl gegen Schädlingsbefall bei Zimmerpflanzen vorgehen

 

 

Bild von Leonardo Iheme auf Pixabay

Zimmerpflanzen sind aus guten Gründen sehr beliebte Mitbewohner: Sie schaffen Atmosphäre, wirken positiv auf das Raumklima, produzieren Sauerstoff und filtern Schadstoffe aus der Luft. Meistens sind die Grünpflanzen auch sehr unkompliziert: Das regelmäßige Gießen und die gelegentliche Gabe von Dünger reichen aus, um die meisten Zimmerpflanzen gesund zu erhalten. Trotzdem kann es vorkommen, dass Zimmerpflanzen von Schädlingen befallen werden. Die chemische Keule ist dann aber nur sehr selten erforderlich. Natürliches Neemöl etwa kann helfen, die Plagegeister schnell wieder loszuwerden.

WeiterlesenMit Neemöl gegen Schädlingsbefall bei Zimmerpflanzen vorgehen

Kategorien DIY

Welche Art von Balkongeländer eignet sich für Ihr Zuhause?

Ein Geländer gehört an jeden Balkon. Naturrechtlich hat das in erster Linie mit der Sicherheit zu tun. Denn Übermütige und Unbedachte soll ein Balkongeländer vor dem Absturz sichern. Die Bauordnungen der Länder schreiben das sogar per Gesetz vor. Doch ein Geländer hat noch andere Funktionen. Es schützt vor unerwünschten Einblicken und vor Wind und Wetter. Nicht zuletzt bietet die Balkonbrüstung einen optischen Eindruck. Er kann je nach Aussehen ein Highlight sein.

WeiterlesenWelche Art von Balkongeländer eignet sich für Ihr Zuhause?

Kategorien DIY

Innentüren – mehr als nur ein funktionales Element zur Raumgestaltung

Innentüren in Wohnhäusern, Wohnungen und geschäftlich genutzten Räumen erfüllen viele Funktionen. Sie sind die Verbindung zwischen zwei Zimmern, isolieren vor unerwünschten Einflüssen wie Lärm und Kälte und sorgen für eine praktische Nutzung mit optischer Aufwertung. Um für jeden gewünschten Zweck die richtige Innentür zu finden, gibt es in diesem Artikel eine kompakte Übersicht als Hilfestellung bei der Wahl des richtigen Modells.

WeiterlesenInnentüren – mehr als nur ein funktionales Element zur Raumgestaltung

Kategorien DIY

Haus aufbessern, aber wie?

Wenn ein Haus in die Jahre gekommen ist, stehen Hausbesitzer vor der Aufgabe, das Haus weiter in Schuss zu halten. Doch es kann auch richtig kostenintensiv werden, wenn beispielsweise über eine Dacherneuerung oder eine neue Fassade nachgedacht wird.

WeiterlesenHaus aufbessern, aber wie?

Kategorien DIY

Beschattungen für Terrassen

Bild von Markéta Machová auf Pixabay

Gut geschützt vor Sonne und Regen

Die Gartenterrasse ist für viele Menschen in Deutschland wie ein zweites Wohnzimmer. Besonders im Sommer halten sich viele gerne und lange auf der heimischen Terrasse auf. Doch wenn der Grill an ist und die Sonne von oben kräftig scheint, wird es schnell sehr heiß. Abhilfe schafft ein Sonnenschutz, der die glühende Hitze von oben erträglich macht. Wer den passenden Sonnenschutz für sich gefunden hat, für den werden die Stunden nach Feierabend umso gemütlicher. Und der Garten zu einer Wohlfühloase.

WeiterlesenBeschattungen für Terrassen

Kategorien DIY

Lüftungsanlage: Vorteile, Nachteile, Arten und Kosten

Lüftungsanlagen blicken auf eine lange Geschichte zurück, kamen jedoch vor allem in großen Gebäuden zum Einsatz. In den letzten Jahren stieg die Notwendigkeit von möglichst energieeffizienten Gebäuden immer mehr. Daher sind Lüftungsanlagen in vielen neu errichteten Ein- oder Mehrfamilienhäusern, aber auch in gewerblich genutzten Immobilien, einstweilen immer häufiger Standard.

WeiterlesenLüftungsanlage: Vorteile, Nachteile, Arten und Kosten

Kategorien DIY

Wie Sie mit Aquarien Räume gestalten

Es tut Ihnen wie auch allen anderen gut, Fische zu beobachten. Ein Aquarium ist aber nicht nur ihre Heimat, sondern auch ein besonders spannendes, atmosphärisches Accessoire für Ihre Wohnung. Es kann wie ein echtes Kunstwerk wirken, sobald Sie einen Raum betreten, bereichert jede Einrichtung und sorgt zudem noch für mehr mentale Ruhe und Entspannung. Wenn auch Sie überlegen, ob Sie sich ein Aquarium für Ihre Wohnung wünschen und wie dieses hineinpassen soll, sind Sie hier richtig. Die wichtigsten Tipps und Tricks zur Raumgestaltung mit einem Aquarium finden Sie hier.

WeiterlesenWie Sie mit Aquarien Räume gestalten

Kategorien DIY

Wie baut man sein eigenes Hochbeet?

Bild von Ulrike Mai auf Pixabay

Das Gärtnern macht immer mehr Menschen Spaß und sorgt gleichzeitig für den notwendigen körperlichen und seelischen Ausgleich zur Büroarbeit. Außerdem sind natürlich Aroma und Vitamingehalt selbstgezogener Gemüse und Kräuter unvergleichlich. Herzhafte Radieschen, gesunde Möhren oder frische Erbsen haben einen Geschmack, der nichts mit den tiefgefrorenen oder in Plastik verpackten Gemüsen aus dem Supermarkt zu tun hat. Selbstverständlich gilt das auch für alle Salatsorten und Kräuter. Gesünder sind sie allemal.

WeiterlesenWie baut man sein eigenes Hochbeet?

Kategorien DIY

Mehr Sicherheit im Haus mit diesen Tipps

Deutschland gehört zu den wohl sichersten Ländern der Welt. Einwohner und Touristen fühlen sich in den deutschen Regionen sehr wohl und haben keine Angst, allein vor die Tür zu gehen. Dies zeigt sich auch an Statistiken: War die Kriminalitätsrate in unserer Bundesrepublik nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sehr hoch, sanken die Delikte in den letzten Jahren immer weiter ab. Im Jahr 2021 wurde eine Reduktion von 27 Prozent im Vergleich zu 1993 festgestellt.

WeiterlesenMehr Sicherheit im Haus mit diesen Tipps

Kategorien DIY

Vinylboden-Arten: Designbeläge im Überblick

Adobe Stock

Der Vinylboden ist aus Hausbau, Renovierung und Sanierung nicht mehr wegzudenken. Wie bei vielen anderen Bodenbelägen auch ergeben sich jedoch zahlreiche Unterschiede aus den verschiedenen Produktaufbauten und Herstellungsweisen. Welche Vinylboden-Arten es gibt, welche Eigenschaften diese mitbringen und wofür sie sich am besten eignen, erklären wir in diesem Beitrag.

WeiterlesenVinylboden-Arten: Designbeläge im Überblick

Kategorien DIY

Wissenswertes zur Baufinanzierung – wie viel Haus kann ich mir leisten?

Der Traum von den eigenen vier Wänden ist tief in den Köpfen verankert! Steht doch der Besitz eines Eigenheims mit Garten mit einer besseren Lebensqualität und der Absicherung der Altersvorsorge im Zusammenhang. Außerdem wünschen sich viele, die monatlichen Mietzahlungen zukünftig in die eigene Immobilie zu investieren.

WeiterlesenWissenswertes zur Baufinanzierung – wie viel Haus kann ich mir leisten?

Kategorien DIY

Die passende Elektroinstallation für Ihr Zuhause – nützliche Tipps & Hinweise

Sofern Sie gerade dabei sind, ein neues Haus zu bauen, gibt es viele Dinge, die Sie beachten sollten. Dazu zählt auch die Elektroinstallation, damit Sie später alle Schalter und Anschlüsse genau dort vorfinden, wo Sie sie benötigen. Natürlich müssen Sie nicht genau wissen, wie die Installation der Elektrik funktioniert und können diese Aufgabe dem Elektriker überlassen.

WeiterlesenDie passende Elektroinstallation für Ihr Zuhause – nützliche Tipps & Hinweise

Kategorien DIY

Alles über Kachelöfen im Wohnzimmer

Bild von Dieter Ludwig Scharnagl auf Pixabay

Von Jahr zu Jahr werden Kachelöfen immer beliebter. Bereits frühere Generationen wussten die Wohlfühlwärme eines Kachelofens zu schätzen. Kachelöfen sind sehr zuverlässige Wärmespender und sorgen von Frühling bis Winter für mehr Wohnkomfort. Moderne Kachelöfen fürs Wohnzimmer können sowohl in Hinblick auf die Funktionalität als auch auf das Design überzeugen. Wir erläutern, worauf Sie beim Einsatz achten sollten.

WeiterlesenAlles über Kachelöfen im Wohnzimmer

Kategorien DIY

Road Trip: Warum sollte man sich mit einem solarbetriebenen Stromgenerator ausrüsten und wie trifft man die richtige Wahl?

Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

Wenn die schönen Sommertage kommen, möchte sich jeder entspannen und sich von dem Druck und dem Stress befreien, die sich das ganze Jahr über bei der Arbeit angesammelt haben. Wie man dieses Gefühl der Freiheit erlebt, kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Für viele Menschen ist es der Roadtrip, der ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit erzeugen kann.

WeiterlesenRoad Trip: Warum sollte man sich mit einem solarbetriebenen Stromgenerator ausrüsten und wie trifft man die richtige Wahl?

Kategorien DIY

Handwerkliches Denken für ein Mehr an Nachhaltigkeit nutzen

Bild von HarmvdB auf Pixabay

Die Preise steigen und die Versorgung mit Energie für die kommenden Jahre ist nicht gesichert. Wie schön wäre es doch, wenn es einem in solchen Phasen selbst gelingen würde, Lösungen zu finden. Das Haus sanieren, umbauen oder gleich umziehen, weil es dort günstiger ist, die Wohnung vielleicht energieeffizienter ist oder die Mieten niedriger sind – es lassen sich zahlreiche Überlegungen anstellen, doch dabei stellt sich natürlich die Frage, wie sich die eigene Situation nicht nur für einen selbst vorteilhafter, sondern generell für die Allgemeinheit nachhaltiger gestalten lässt.

WeiterlesenHandwerkliches Denken für ein Mehr an Nachhaltigkeit nutzen

Kategorien DIY

Dank Garten gesund ernähren – funktioniert das?

Bild von Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Vitamine, Ballaststoffe, gesunde Kohlenhydrate und ausreichend Proteine – bei der eigenen Ernährung handelt es sich um eine Wissenschaft für sich. Wer etwas an seiner Ernährung ändern möchte, der verliert sich oftmals in einer Fülle an Informationen, nicht alle davon sind nützlich, manche richten sogar Schaden an, etwa Crash-Diäten, die einem das Blaue vom Himmel versprechen.

WeiterlesenDank Garten gesund ernähren – funktioniert das?

Kategorien DIY

Was ist besser: Den Umzug selber durchführen oder ein Umzugsunternehmen beauftragen?

Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay

Ein Umzug ist mehr als der Transport von Möbeln und Hausrat von A nach B. Meistens bedeutet er auch den Start in einen neuen Lebensabschnitt, daher hat verständlicherweise auch eine emotionale Komponente. Im Familien- und Freundeskreis kochen die Emotionen aber oftmals schon aufgrund einer einfachen Frage hoch: Organisiert man beim Umzug alles selbst oder wendet man sich lieber an ein Umzugsunternehmen? Es gibt Argumente für und gegen beide Möglichkeiten. Daher lohnt es sich, diese rechtzeitig gegeneinander abzuwägen.

WeiterlesenWas ist besser: Den Umzug selber durchführen oder ein Umzugsunternehmen beauftragen?

Kategorien DIY

Förderung bei Dachfensteraustausch


Fenster auf Dächern bieten nicht nur einen schönen Ausblick in den Himmel, sie führen dem Wohnraum auch Frischluft zu und sorgen zeitgleich für mehr Helligkeit. Alte Dachfenster können sich als undicht erweisen. Erste Warnsignale sind Wasserpfützen unter dem Fenster, die darauf hinweisen, dass Regenwasser in das Innere gelangt.

WeiterlesenFörderung bei Dachfensteraustausch

Kategorien DIY

Die richtige Tür für Ihr zu Hause

Die richtigen Türen für die eigenen vier Wände zu finden, gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Neben der Optik und der passenden Größe steht bei Außentüren natürlich auch immer die Sicherheit im Vordergrund. Auf was Sie bei Türen grundsätzlich achten sollten und wie Sie die idealen Türen für Ihr zu Hause finden, erklärt dieser Artikel.

WeiterlesenDie richtige Tür für Ihr zu Hause

Kategorien DIY

Umzug organisieren: So viel Zeit sollten Sie dafür einplanen

Bild von congerdesign auf Pixabay

Ein Umzug ist in den meisten Fällen ein langwieriges und aufwändiges Unterfangen. Wer nicht unbedingt gerade aus dem Hotel Mama auszieht oder zuvor ein WG-Zimmer bewohnt hat, hat in aller Regel eine Menge Möbelstücke und vor allen Dingen noch mehr Kleidung, Kleinkram und vieles mehr, was von A nach B transportiert werden muss.

WeiterlesenUmzug organisieren: So viel Zeit sollten Sie dafür einplanen

Kategorien DIY

Tipps und Tricks zur Neugestaltung des Kinderzimmers

Bild von Ferenc Keresi auf Pixabay

Ein Kinderzimmer sollte immer an die Bedürfnisse und Wünsche des Kindes angepasst sein. Das Kind schläft, spielt und lernt in seinem eigenen Reich, deshalb sollte das Kinderzimmer besonders gemütlich eingerichtet sein. Ob Sie das Zimmer selbst einrichten oder einen Profi engagieren, mit einigen Tipps zaubern Sie Ihrem Kind ein wunderschönes Kinderzimmer.

WeiterlesenTipps und Tricks zur Neugestaltung des Kinderzimmers

Kategorien DIY

Profi vs. Heimwerker bei Malerarbeiten – die Vor- und Nachteile auf einen Blick

Bild von Darkmoon_Art auf Pixabay

Mal eben den Anstreicher engagieren, der die Zimmer der neu bezogenen Wohnung komplett streicht. Oder sollte man es doch lieber selbst in die Hand nehmen? Diese Frage stellen sich fast alle, die ihr Zuhause einmal gründlich neu renovieren wollen und den Wänden einen ganz neuen Anstrich verpassen möchten. Andere Farben, anderes Outfit. Warum auch nicht?

WeiterlesenProfi vs. Heimwerker bei Malerarbeiten – die Vor- und Nachteile auf einen Blick

Kategorien DIY

Metallverarbeitung: Sandstrahlen in Handwerk und Industrie

Gut vorbereitete Oberflächen gehören im Handwerk zu einer wichtigen Grundlage, um saubere Arbeiten durchführen zu können. Bei Metallteilen ist dazu das Sandstrahlen eine häufig angewendete Methode, um Verschmutzungen, Rost oder alte Farbe zu entfernen. Das Verfahren wird von professionellen Handwerkern eingesetzt, kann jedoch auch für den Hobby Handwerker von Interesse sein.

WeiterlesenMetallverarbeitung: Sandstrahlen in Handwerk und Industrie

Kategorien DIY

Darauf sollten Sie beim Hauskauf achten

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Der Traum des Eigenheimes ist zum Greifen nahe. Doch Halt! Bevor Sie nun überstützt zugreifen, sollten Sie sich eine Checkliste erstellen, an die Sie sich halten können. Warum? Es gibt immer einige Kleinigkeiten, die man beim Kauf eines Hauses übersehen kann. Mit der Liste in der Hand wird alles abgehakt. Vergessen können Sie auf diese Weise gar nichts mehr.

WeiterlesenDarauf sollten Sie beim Hauskauf achten

Kategorien DIY

Den eigenen Pool bauen

Während der Corona-Pandemie hat sich in Deutschland ein neuer Trend entwickelt: der eigene Swimmingpool. Was schon vorher ein Traum vieler Eigenheimbesitzer war, wurde in den zwei Jahren der Pandemie vielerorts umgesetzt. Die Branche verzeichnet so einen Boom, dass viele Poolbauer volle Auftragsbücher für die nächsten Jahre haben. Wer nicht warten möchte, kann sich seinen Pool auch selbst bauen.

Die Becken für den Garten sind aus unterschiedlichen Materialien erhältlich

Wer sich für den Bau eines eigenen Pools entscheidet und auf einen Poolbauer verzichtet, wird bald ein guter Kunde im Baumarkt oder in einem entsprechenden Online-Shop werden. Zuerst sollte aber herausgefunden werden, welche Art von Swimmingpool in den Garten eingebaut werden soll. Es bestehen viele verschiedene Möglichkeiten. Besonders beliebt sind folgende Pool-Modelle:

– Stahlwandbecken

– Styropor- oder Schalsteinbecken

– Polyester- oder GFK-Becken

– Edelstahlbecken

Die Installation dieser Pool-Modelle ist sehr aufwendig. Es sind viele verschiedene Arbeitsschritte nötig und es wird später auch Zubehör, wie beispielsweise eine Pool Wärmepumpe benötigt. Einfach und schnell funktioniert der Aufbau eines Quick-Up-Pools. Die Luftpolster dieser Pools bestehen in der Regel aus flexiblem PVC und die innere Lage ist aus verstärktem Polyester hergestellt. Mit einer elektrischen Pumpe sind die Luftkammern im Nu aufgeblasen. Danach wird der Pool nur noch mit Wasser gefüllt und ist einsatzbereit.

Die Arbeiten für den Pooleinbau können sehr umfangreich sein

Wer sich nicht für einen Quick-Up-Pool entscheidet, hat viele verschiedene Arbeiten vor sich. In einem ersten Schritt stehen kleinere oder größere Erd- und Baggerarbeiten an. Die Poolkonstruktion in Form eines Beckens muss dann genau eingepasst werden. Es ist auch möglich, dass für die Konstruktion verschiedene Betonarbeiten anfallen und eine Folie eingelegt werden. Im nächsten Schritt werden Wasserzuleitungen und Abflüsse verlegt, eine Heizung und eine Wasseraufbereitungsanlage installiert. Die Armaturen müssen so angebracht werden, dass sie geschützt, aber trotzdem jederzeit erreichbar sind. Ist das eigentliche Becken fertig eingebaut, fallen verschiedene Gartenarbeiten an. Die Installation einer Abdeckung oder einer Plane darf nicht vergessen werden. Damit der Pool in einem passenden Ambiente steht, müssen je nach Geschmack rutschfeste Fliesen oder Steinzeug verlegt werden. Auch Holz- oder WPC-Böden sind möglich.

Für einen Swimmingpool im Garten fallen verschiedene Kosten an

Der eigene Swimmingpool ist in der Anschaffung und auch im Unterhalt nicht gerade günstig. Die vorgefertigten Becken kosten je nach Größe, Bauart und Material zwischen 2.000 und 8.000 Euro. Wer selbst nicht baggern und betonieren möchte, muss nochmals mit Kosten von etwa 6.000 bis 8.000 Euro rechnen. Für den Betrieb und die Instandhaltung während des Jahres müssen Poolbesitzer mit zusätzlichen Kosten von etwa 500 bis 1.200 Euro rechnen. Eine Baugenehmigung wird für einen Pool in den meisten Bundesländern nicht benötigt. Oftmals ist die Genehmigung erst ab einer Größe von 100 Kubikmeter nötig. In vielen Gemeinden ist allerdings vorgeschrieben, dass das Befüllen des Pools im Vorfeld bei den Wasserwerken oder der Stadtverwaltung gemeldet werden muss.

Kategorien DIY