5 Tipps für die Gestaltung Ihres Vorgartens

Vorgarten gestalten

Werbung


Werbetext

Oft wird der Gestaltung des Vorgartens eine besonders hohe Bedeutung beigemessen, da dies der Teil des Grundstücks ist, der von Besuchern als erstes wahrgenommen wird. Er repräsentiert die Hausbesitzer nach außen. Deshalb ist verständlich, dass niemand einen unordentlichen oder zugewachsenen Vorgarten haben möchte.Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass nach dem Einzug in ein neues Haus verschiedene Faktoren dazu führen, dass der Vorgarten unverändert bleibt. Gerade bei einem neu gebauten Haus kann das bedeuten, dass der Vorgarten brach liegt, da nicht einmal Gras angepflanzt wurde, doch das muss natürlich nicht sein.
Damit Sie mit Ihrem Vorgarten vollkommen zufrieden sein können, möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Tipps rund um die Planung und Gestaltung Ihres Vorgartens geben.

Planen Sie die notwendigen PKW Stellplätze mit ein

Immer wieder liest man, dass die Parkplätze nicht nur in Großstädten knapp werden, sondern auch in neuen Wohnsiedlungen. Das liegt daran, dass in den meist verkehrsberuhigten Zonen angelegten Bereichen nur wenige Parkplätze an der Straße vorgesehen werden. Deshalb ist es wichtig, dass gerade in diesen Gebieten Parkplätze auf dem eigenen Grundstück eingeplant werden. Oft ist es ein Problem, dass zunächst nur der Bedarf nach einem oder zwei Parkplätzen vorhanden ist und auch dementsprechend geplant wird. Im Laufe der Zeit entwickelt sich meist ein höherer Bedarf, der sich ohne die entsprechenden Vorkehrungen nur schwer decken lässt. Deshalb sollte bereits bei der Planung des Vorgartens darauf geachtet werden, dass nicht nur ein geschützter Stellplatz für den eigenen PKW vorhanden ist, sondern auf der Auffahrt auch noch Platz für Gäste ist. Um das ganze ansehnlich zu gestalten, bietet sich ein hochwertiges Carport an. Beim Anbieter Designo Carport finden Kunden Carports aus den unterschiedlichsten Materialien

Sorgen Sie für eine optische Abgrenzung zum Straßenbereich

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um den Vorgarten vom Gehweg oder von der Straße abzugrenzen. Sehr gut geeignet ist dafür in vielen Fällen eine flache Natursteinmauer. Diese lässt sich vielfältig kombinieren und kann nicht nur für Rasenflächen, sondern auch für Beete oder die Auffahrt als Abgrenzung dienen.

Wählen Sie Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten

Damit Ihr Vorgarten durchgehend einen schönen Eindruck macht ist es wichtig, dass Sie sich für Blumen mit einer unterschiedlichen Blütezeit entscheiden.Hier finden Sie eine Übersicht über beliebte Blumen aus den verschiedenen Jahreszeiten, mit denen Sie Ihren Garten so gestalten können, dass Sie zu jeder Jahreszeit blühende Blumen haben.
Im Idealfall lassen Sie sich beim Anlegen des Gartens von einem professionellen Gärtner beraten, um auch langfristig gute Resultate zu erzielen.