Werkzeugwand aus Lochblechen bauen

Werbung


Werbetext

Ob Zäune, Treppengeländer oder ein Sonnenschutz – wie z.B. hier   – Lochbleche finden aufgrund ihrer Vielfältigkeit und positiven Eigenschaften zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.

Nach der DIN 4185-2 sowie der DIN 24041 bezeichnen Lochbleche Platten, die durch verschiedene Herstellungsverfahren gleichartige Löcher in einer regelmäßigen Anordnung erhalten. Die derzeit gängigsten Herstellungsverfahren von Lochblechen sind die Breitpresse, die Streifenpresse, der Stanzenautomat, die Walzenperforation, sowie Lasern / Wasserstrahl / Brennschneiden. Derzeit werden für Lochbleche sowohl Kunststoffe als auch Metalle wie Stahl, verzinkter Stahl, Aluminium und Edelstahl verwendet. Je nach Kundenwunsch und Einsatzgebiet erhalten die Bleche ihre charakteristischen Stanz- und Prägeformen, wie man bei RMIG gut sehen kann. Durch das indirekt einfallende Licht sind Lochbleche sowohl ästhetisch als auch durch die hohe Stabilität des Materials sehr praktisch. Aus diesem Grund finden sie sowohl in der Innen- und Außenarchitektur als auch im Kunstgewerbe Verwendung. So werden vor allem in öffentlichen Räumen Sitzmöbel aus Lochblechen installiert, da die Materialien eine feuerhemmende Eigenschaft aufweisen. Im Einzelhandel werden Warenkörbe und Regale aufgrund der Langlebigkeit bedingt durch die hohe Stabilität der Materialien eingesetzt.

Mittlerweile werden auch vielfältig Werkzeugwände aus Lochblechen angeboten. Während diese früher oftmals aus Holz bestanden, werden sie nun aus speziellen Lochblechsystemen gefertigt. Werkzeugwände dienen der übersichtlichen Befestigung von Werkzeugen im Hobbykeller, in Werkstätten oder im Geräteschuppen. Sie haben den Vorteil, dass alle Werkzeuge auf einen Blick sichtbar sind und somit langes Suchen nach dem Bohrer, Hammer und Co. vermieden werden  kann. Werkzeugwände aus Lochblechen können in Baumärkten in einbaufertigem Zustand gekauft werden. Diese sind bereits mit entsprechenden Haken ausgestattet und haben einen relativ hohen Preis. Aus diesem Grund ist es meist günstiger, sich eigenständig eine solche Werkzeugwand aus Lochblechen zu bauen. Lochbleche können in verschiedenen Größen preiswert in Baumärkten erworben werden und haben den Vorteil, dass sie einfach erweitert werden können, wodurch jederzeit eine Vergrößerung der Werkzeugwand möglich ist. Als Material eignet sich Stahl beispielsweise besonders gut; das Lochblech sollte zudem pulverbeschichtet sein. Darüber hinaus werden je nach Größe der Werkzeugwand noch Wandschienen benötigt. Plant man den Bau einer einreihigen Regalwand, sind einreihige Wandschienen sinnvoll. Diese können auch für den Abschluss von mehrreihigen Regalwänden verwendet werden. Zweireihige Wandschienen wiederum sind ideal zum seitlichen Erweitern von Regalwänden.

Je nachdem, welches Werkzeug an der Wand befestigt werden soll, müssen noch verschiedenartige Ösen, Halter, Haken sowie Aufbewahrungsbehälter gekauft werden, die einfach in beziehungsweise zwischen den Löchern des Bleches befestigt werden können. Hierbei ist bei dem Eigenbau einer solchen Werkzeugwand eine freie Gestaltung möglich: so können Sichtboxen aus Kunststoff für Kleinteile wie Schrauben und Dübel verwendet werden, Halter aus verzinktem Stahl eignen sich gut für schwerere Geräte wie Akkuschrauber und für leichte Teile können ebenfalls spezielle Werkzeughalter erworben werden. Werkzeuge, die an der Wand aufgehängt werden können, sind zum Beispiel Hämmer, Zange, Schraubenschlüssel und Stecknüsse, Schraubendreher, Bohrwerkzeuge, Feil- und Hobelwerkzeuge, Zusatzwerkzeuge wie Drahtbürsten oder Spachteln, Messgeräte, sowie Schutzausrüstung wie Arbeitshandschuhe und Ohrschützer. Ob Elektrowerkzeuge an der Werkzeugwand aufgehängt werden können ist abhängig von deren Gewicht und Größe. Schwere Werkzeuge wie Hämmer sollten idealerweise im unteren Bereich der Werkzeugwand befestigt werden, damit, falls sie doch einmal herunterfallen, kein allzu großen Schaden angerichtet wird. Aus diesem Grund ist es auch sinnvoll, die Werkzeugwand über dem Arbeitstisch zu platzieren, so sind die einzelnen Werkzeuge auch stets griffbereit.


Werbung


Werbung