Anleitung: Kunststofffenster streichen – die richtige Auswahl der Farbe ist entscheidend.

Auch an den widerstandsfähigsten Kunststofffenstern verblasst die Farbe nach einigen Jahren. In so einem Fall kann das Streichen der Kunststofffenster sehr sinnvoll sein. Leider ist die Farbauswahl für Kunststofffenster bei weitem nicht so groß, wie die bei Holzfenstern.
Werbung


Werbung

Trotzdem wird man sicher eine geeignete Farbe zum Kunststofffenster streichen finden. Herkömmliche Lackfarben darf man in keinem Fall verwenden, da diese auf dem Kunststoff nicht haften und schon nach kurzer Zeit wieder abblättern. Häufig werden komplette Farbsysteme zum Lackieren von Kunststofffenstern angeboten. Diese Farbsysteme bestehen aus einem speziellen Kunststoffreiniger, einer Kunststoffgrundierung und einem 2K Lack. Wer Fehler beim Kunststofffenster streichen vermeiden will, der sollte auf solche Farbsysteme zur Fenstersanierung zurückgreifen.

Hilfreiche Tipps zum Streichen von Kunststofffenstern

  • Vor dem Streichen müssen die Kunststofffenster gründlich gereinigt werden. Die Kunststoffoberfläche wird häufig von Schimmelpilz und Moos befallen. Daher kann es erforderlich sein, dass man die Oberfläche mit einem Schimmelentferner bzw. mit einem Moosentferner reinigen muss. Wenn man ein Farbsystem zum Lackieren der Fenster verwendet, so sollte man unbedingt das beiliegende Reinigungsmittel zum Reinigen der Fenster verwenden. Andernfalls kann man auch Pinselreiniger zur Reinigung verwenden.

Werbung

  • Je nach Oberflächenbeschaffenheit der Kunststofffenster kann es auch erforderlich sein, dass man die Oberfläche mit feinem Schleifpapier anschleift. Nach den Schleifen muss der Schleifstaub sorgfältig entfernt werden.
  • Als nächstes müssen die Fensterscheiben sorgfältig mit Malerkrepp abgeklebt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass auch die Dichtungen sauber abgeklebt werden. Werden die Fensterdichtungen nicht ordentlich abgeklebt, so können diese durch die Kunststofffarbe angegriffen werden.
  • Anbauteile wie Fenstergriffe oder Profilleisten sollte man vor dem Streichen bzw. Grundieren möglichst entfernen. Falls sich diese nicht entfernen lassen, so müssen diese Teile ebenfalls abgeklebt werden.
  • Als erstes wird dann die Grundierung auf die Fenster aufgetragen. Dabei sollte man sich unbedingt an die Verarbeitungsempfehlung des Herstellers halten.
  • Nach dem Trocknen der Grundierung kann man mit dem eigentlichen Kunststofffenster streichen beginnen. Wenn die Fenster auch innen gestrichen werden sollen, so ist eine Farbe auf Wasserbasis empfehlenswert, da diese in der Regel weniger gesundheitsschädliche Substanzen enthält. Zudem ist die Geruchsbelästigung beim Streichen von wasserhaltigen Lacken bei weitem nicht so groß, wie bei herkömmlichen Lacken.
  • Wenn man die Kunststofffenster außen streichen will, sollte man auf die Außentemperatur achten. Diese sollte nicht unter 15° Celsius liegen. In jedem Fall müssen die Verarbeitungshinweise des Lackherstellers beachtet werden.

Werbung

  • Nach dem Trocken der Grundierung kann man mit dem Streichen der Kunststofffenster beginnen. Dazu streicht man zuerst um alle Teile wie z.B. Fenstergriffe mit einem Pinsel herum. Die größeren Flächen werden dann mit einer Lackrolle lackiert. Die Farbe sollte man bei dem ersten Anstrich nicht zu dick auftragen, da es ansonsten zu unschönen Farbnasen kommen kann.
  • Nach dem Trocknen der Farbe überprüft man, ob an allen Stellen eine ausreichende Farbdeckung erreicht wurde. Es kann durchaus erforderlich sein, dass man die Kunststofffenster 2-3 mal streichen muss, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wird.
  • Sollten wieder erwartend dennoch Farbnasen in der Lackoberfläche auftreten, so kann man diese mit feinem Schleifpapier nach dem Trocknen des Lackes abschleifen. Der Schleifstaub wird dann sorgfältig entfernt. Die betreffende Stelle kann man dann nochmals streichen.

Werbung

Fazit: Das Streichen von Kunststofffenstern ist im Prinzip auch nicht schwieriger, als das Holzfenster Streichen. Bezüglich der Arbeitssicherheit gelten die gleichen Vorgaben wie bei Holzfenstern. D.h. Fenster in höheren Etagen dürfen nur mit Hilfe eines Malergerüstes gestrichen werden. Falls man über kein Gerüst verfügt, sollte man das Fenster Streichen besser einem Fachmann überlassen.