BadplanungJede Badplanung fängt mit der Grundrissplanung an. Bevor man mit der eigentlichen Badplanung beginnt, sollte man sich über den Grundriss Gedanken machen. Bei einem Altbau lässt sich der Grundriss oft nicht, oder nur teilweise ändern. Hier muss man das beste aus den vorliegenden Gegebenheiten machen. Bei einem Neubau lässt sich der Grundriss in der Regel frei planen, so dass alle Gestaltungsmöglichkeiten offen sind. Die Mindestgröße für ein Bad mit Toilette sollte bei 5m² liegen. Wird die Toilette in einen separaten Raum ausgelagert, so sollte man bei der Badplanung mit ca. 4m² rechnen. Als nächsten Schritt bei der Badplanung sollte man einen genauen Grundriss auf Millimeterpapier zeichnen. In diesem Grundriss sollte die Geschoßhöhe, die Position von Steckdosen, Wasseranschlüssen, Ablaufrohren, |
Badplanung mit einem 3D - Badplaner / BadplanungsprogrammWer ungern zeichnet, der kann sich auch einen 3D - Badplaner zu Hilfe nehmen. Viele Badhersteller bieten einen 3D - Badplaner kostenlos an, der die Badplanung sehr vereinfacht und auch die Standardmaße und Abstandsflächen für die einzelnen Badobjekte liefert. Die Ansicht kann dreidimensional gewählt werden, so das man bei der Badplanung mit einem derartigen Badplanungsprogramm sofort eine Vorstellung von dem tatsächlichen Aussehen des Bades bekommt. Umplanungen lassen sich mit einem 3 D - Badplaner sehr schnell realisieren, so dass man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. |
frag-den-heimwerker.com
Haus |
Garten |