Akustikdecke

Akustikdecke
Akustikdecke Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Eine Akustikdecke hat die Aufgabe den Schall in einem Raum zu absorbieren. Akustikdecken werden häufig aus Gipskartonplatten hergestellt. Dabei wird der Gipskarton entweder regelmäßig oder unregelmäßig gelocht. Die Akustikelemente können mit runden, quadratischen Löchern oder auch mit Schlitzen versehen sein. Je nach Anordnung der Löcher bzw. Schlitze, besitzen die Akustikplatten ein unterschiedliches Dämmverhalten. Viele kleine Löcher in der Akustikdecke absorbieren Schall im hohen Frequenzbereich besser. Des weiteren wird die Absorptionsfähigkeit der Akustikdecke von der Abhängehöhe beeinflusst. Tiefe Frequenzen werden durch eine große Abhängehöhe am besten absorbiert.

Werbung

Werbung


Erreicht aus bautechnischen Gründen die Abhängehöhe der Akustikdecke nicht den erforderlichen Wert, so kann man mit Dämmwolle, die unter die Akustikdecke eingebracht wird, eine Verbesserung der Absorption von tiefen Frequenzen erreichen.

Aufbau einer Akustikdecke

Bei einer Akustikdecke handelt es sich in den meisten Fällen um ein nicht tragendes Bauelement, welches an einer tragenden Decke (Rohdecke) befestigt wird. Der Zwischenraum zwischen der Akustikdecke und der Rohdecke wird in der Regel mit schalldämmenden Materialien wie z.B. Mineralwolle, Steinwolle oder Glaswolle gefüllt. Die Ausführung der Unterkonstruktion hängt von den Anforderungen an den Brandschutz ab und kann aus Holz oder Metall ( Alu-Profile) hergestellt werden. Die Unterkonstruktion wird häufig mit Gipskartonplatten, Holzwerkstoffen, Mineralfaserplatten oder Gipsfaserplatten verkleidet. Die Platten sind meistens gelocht oder anderweitig schallabsorbierend perforiert. Die Preise und Kosten für eine abgehängte Decke sind vom verwendeten Material und der Unterkonstruktion abhängig und können hier nicht genau angegeben werden.

Vorteile und Nachteile einer abgehängten Decke mit Akustikplatten

Vorteile:

  • große gestalterische Möglichkeiten
  • die Möglichkeit eine Wärmedämmung in den Deckenzwischenraum einzubringen

Nachteile:

  • relativ hohe Kosten
  • aufwendig in der Herstellung
  • nicht für jeden Raum geeignet, da der Verlust an Raumhöhe je nach Konstruktion relativ groß ist.

Akustikelemente aus Schaumstoff

Alternativ werden im Fachhandel auch Akustikelemente aus Schaumstoff angeboten. Mit diesen Schaumstoff – Akustikelementen können Sie auf sehr einfache und günstige Weise einen Raum akustisch optimieren. Die Schaumstoffelemente sind sowohl in Standardmaße als auch als Maßzuschnitt erhältlich. Es ist keine abgehängte Decke erforderlich. Die Schaumstoffelemente können direkt auf Stoß an eine vorhandene Betondecke geklebt werden. Diese einfache Bauweise ermöglicht es Ihnen schnell und günstig Halleffekte in einem Raum zu reduzieren. Die Schaumstoff-Akustikplatten sind in unterschiedlichen Farben erhältlich, so dass Sie die Elemente auch gestalterisch einsetzen können. Die Preise für eine Schaumstoff – Akustikdecke liegen je nach Ausführung bei ca. 45-55 Euro pro m². Hinzu kommen noch die Kosten für die Montage.

Vorteile und Nachteile von Schaumstoff – Akustikdecken

Vorteile:

  • relativ günstige Material und Herstellungskosten
  • einfache Montage
  • geringer Verlust an Raumhöhe

Nachteile:

  • eingeschränkte gestalterische Möglichkeiten

Schaumstoff-Akustikelemente können eine kostengünstige Alternative zu abgehängten Decken mit Gipskartonplatten sein. Sie bieten eine einfache Montage und erfordern keinen großen Verlust an Raumhöhe. Die Schaumstoffplatten sind in verschiedenen Farben erhältlich und können somit auch gestalterisch eingesetzt werden. Allerdings sind die gestalterischen Möglichkeiten im Vergleich zu anderen Materialien begrenzt.

Ein weiterer Vorteil von Schaumstoff-Akustikelementen besteht darin, dass sie flexibel einsetzbar sind. Sie können direkt auf eine vorhandene Betondecke geklebt werden, ohne dass eine abgehängte Konstruktion erforderlich ist. Dies macht sie besonders für Räume geeignet, in denen eine abgehängte Decke aus verschiedenen Gründen nicht umsetzbar ist.

Es ist jedoch zu beachten, dass Schaumstoff-Akustikelemente hauptsächlich den Nachhall in einem Raum reduzieren und weniger zur Schallabsorption bei tieffrequentem Schall beitragen. Für Räume, in denen eine Reduzierung tiefer Frequenzen erforderlich ist, können andere Materialien wie Gipskartonplatten mit Dämmwolle eine bessere Lösung bieten.

Ein weiterer Nachteil von Schaumstoff-Akustikelementen besteht darin, dass sie im Vergleich zu abgehängten Decken möglicherweise nicht so langlebig sind. Die Schaumstoffplatten können mit der Zeit verschmutzen oder sich abnutzen, insbesondere in stark frequentierten Räumen. Es kann erforderlich sein, die Platten regelmäßig zu reinigen oder gegebenenfalls auszutauschen, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.

Die Wahl zwischen einer abgehängten Decke mit Akustikplatten aus Gipskarton oder Schaumstoff-Akustikelementen hängt von den individuellen Anforderungen, dem Budget und den gestalterischen Präferenzen ab. Wenn eine umfassende Schalldämmung und eine vielseitige Gestaltungsmöglichkeit gewünscht sind und der Verlust an Raumhöhe in Kauf genommen werden kann, bietet eine abgehängte Decke mit Gipskartonplatten möglicherweise die beste Lösung. Für einfachere Anwendungen, in denen eine kostengünstige und unkomplizierte Installation bevorzugt wird, können Schaumstoff-Akustikelemente eine geeignete Alternative sein.

 

Mehr zum Thema Akustikplatten >>